Körpertherapie

Homöopathie 

Moderne Homöopathie basiert auf dem Materia Medica Puro Project, so wie auf Studien und Erfahrungen der letzten 200 Jahre. Sie regt den Körper an, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. 

Naturheilverfahren

Vor allem die Phytotherapie kann unseren Körper in vielerlei Hinsicht unterstützen zu heilen. Zusammen mit einer individuell abgestimmten Homöopathie können besonders effektive Synergien erreicht werden. Phytotherapie zählt zu den ältesten Therapien und wird in allen Kulturen angewandt. Weitere Therapieformen werden situationsbedingt hinzugezogen. 

Bioresonanz - Organetik

"Alles im Leben ist Schwingung" - Albert Einstein

Wissenschaftlich gesehen, besitzt jedes Lebewesen eine eigene Schwingung, so individuell wie der eigene Fingerabdruck. Diese Schwingung kann durch belastende Einflüsse gestört werden wie zum Beispiel negative Gefühle und Gedanken, Umwelteinflüsse, Erdstrahlungen etc. Ist die Schwingung dauerhaft gestört sind negative Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele spürbar und beeinträchtigen unser Leben und Wohlempfinden.

Liebscher-Bracht Schmerztherapie 

Eine auf Ihr Schmerzbild zugeschnittene Osteopressur, Faszienrollmassage und Dehnübungen sind das Trio, das Muskelspannungen reduziert, und Schmerzen in den Gelenken mindert. Fehlhaltungen sollten im Alltag reduziert, und Dehnübungen integriert werden. 

Psychotherapie

Sie sind neugierig, wie eine Therapie aussieht? Das ist ganz unterschiedlich. Bei mir ist eine Psychotherapie individuell auf Sie zugeschnitten. Mit Hilfe verschiedener Therapieformen gehen wir ihre Themen an und finden so Lösungen. 

Familien- Systemaufstellung  

Nicht selten ist es mit den Menschen, die uns nächsten stehen am schwierigsten. Verstrickungen, nicht zustehende Abgabe oder Übernahme von Verantwortung sorg in einem System schnell für Spannungen, die man durch eine Aufstellung verdeutlichen und lösen kann. 

Gesprächstherapie nach Rogers

Problematische Denkmuster und Verhaltensweisen werden sichtbar gemacht und Alternativen entwickelt und ausprobiert. Das Ziel ist es, die uns angeborene Tendenz zur Selbstverwirklichung zu entfalten und persönlichen Wachstum und Reifung zu ermöglichen. 

Gestalttherapie nach Perls

Eine erlebnisaktivierende Psychotherapie, um negative Glaubenssätze aufzudecken und umzuwandeln. Es ist keine Kunst sich ein leichteres Leben zu gestalten. 

 

Traumatherapie

Ressourcen stärken, und das Trauma lösen, um von der Seele abgespaltene Teile wieder in unser Leben zu integrieren. Das Ziel ist es "ganz" zu werden. 

Verhaltenstherapie

Der Kerngedanke der Verhaltenstherapie ist, dass (problematisches) Verhalten erlernt wurde und auch wieder "verlernt" werden kann. Auf verschiedenen Wegen ist es somit möglich, angemessene Verhaltensmuster zu erlernen bzw. wieder zu erlernen. Der Wirkungsbereich der Verhaltenstherapie ist sehr vielfältig, er reicht von Angststörungen über Burnout, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Sexualstörungen bis hin zu Zwängen und Süchten.

Tiergestützte Psychotherapie

Nicht selten geht es in der Psychotherapie darum, den Augenblick wieder genießen zu lernen. Unser Familienhund "Gibbs" wurde gemeinsam mit mir und dem Verein "Gesundheit durch Tiere e.V." zu einem Therapiehund ausgebildet. Immer wieder unterstützt er mich in verschiedenen Situationen, durch Dinge, die nur ein Hund vermag. Er tröstet, beruhigt, gibt Halt und Kraft auf seine ganz besondere Art!

©Kirsten Sander. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.